Prof. Prof. h. c. Dr. Dr. med. Günther C. Feigl


Prof. Dr. Günther Feigl ist Primar der Abteilung für Minimalinvasive Neurochirurgie an der Klinik Oberwart.
Bis zu seinem Wechsel nach Österreich im April 2025 leitete Prof. Feigl in Bamberg, neben seiner Tätigkeit als Chefarzt, die beiden 2013 von ihm gegründeten interdisziplinären Zentren – das Hirntumor-Zentrum Bamberg und das Schädelbasiszentrum Bamberg. Zudem war er auch Ärztlicher Leiter des Neuronetz Bamberg. Mit seinem Team konnte er das von ihm geleitete interdisziplinäre Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung Bamberg durch die DWG zertifizieren lassen.
Aufgrund seiner international anerkannten Expertise im Bereich der minimalinvasiven Schädelbasischirurgie wurde Prof. Feigl im November 2019 vom Houston Methodist Research Institute (HMRI) zum Fakultätsmitglied („Full Member on the Affiliate Track“) ernannt und im Dezember 2019 wurde ihm vom Institute for Academic Medicine (IAM) des Houston Methodist Hospital der adj. Professor of Neurosurgery verliehen.
Als renommierter Neurochirurg mit seiner langjähriger operativen und radiochirurgischen Erfahrung (Bestrahlung mit Gamma-Knife, Cyberknife und ZAP-X) versorgt Prof. Feigl zahlreiche Patientinnen und Patienten aus dem In- und Ausland, darunter auch aus Nicht-EU-Ländern. Dementsprechend stehen er und sein Team den Patientinnen und Patienten auch mit sehr guten Kenntnissen in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.
Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten werden individuelle Therapiekonzepte mit den bestmöglichen Erfolgschancen auf höchstem technischem und wissenschaftlichem Niveau erarbeitet. Dabei bilden der kleinstmögliche Eingriff und die größte Sicherheit für die Patientinnen und Patienten die Grundvoraussetzungen.
Sein Ziel: Den Patientinnen und Patienten die Behandlung so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Prof. Prof. h. c. Dr. Dr. med. Günther C. Feigl
International anerkannter Experte der minimalinvasiven Neurochirurgie
Wahlarzt aller Kassen.
Hirntumor-Zentrum Wien
Brahmsplatz 7/8
1040 Wien
- Telefon: +43 1 44 20 487
- Email: feigl@hirntumor-zentrum.at
- Bitte um Terminvereinbarung unter:
Minimalinvasive Verfahren
Unter minimalinvasiven neurochirurgischen Verfahren, auch Schlüssellochtechnik genannt, versteht man nicht eine Definition der Schnittgröße, sondern ein operatives Behandlungskonzept bei dem die neurochirurgischen Zugänge („Schnittführung“) individuell geplant werden. Die operativen Zugänge werden hier nicht einfach so klein wie möglich, sondern so schonend wie möglich und damit nicht größer als für die operative Therapie notwendig durchgeführt. Dadurch wird das operative Trauma, das bedeutet die geplante „Begleitverletzung“ durch den operativen Eingriff, wie Hautschnitt, knöcherne Eröffnung Schädels, etc. minimiert. Es kommen dabei modernste Verfahren zum wie z. B. ein robotisches Mikroskop und Endoskope der neuesten Generation zum Einsatz. Minimalinvasive operative Verfahren bringen eine Reihe von Vorteilen für Patientinnen und Patienten. Insbesondere profitieren Sie durch deutlich geringere Schmerzen, weniger Blutverlust, kaum sichtbare Haarentfernung und eine kürzere Liegedauer im Krankenhaus. Da die Wunden fast ausschließlich geklebt werden, ist das Duschen und Haare waschen bereits am Tag nach der OP möglich und erspart ihnen ebenfalls den oft sehr schmerzhaften Fadenzug. Zudem heilen die Wunden schneller und es bleiben kaum sichtbare Narben zurück, was ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist.

Schwerpunkte
Prof. Feigl ist Spezialist für minimalinvasive Operationsverfahren.
Die Schwerpunkte von Prof. Feigl liegen in der minimalinvasiven Hirntumor- und Schädelbasischirurgie, Neuroendoskopie und Neuroonkologie.
Zudem zählen auch Operationen wie die minimalinvasiv-endoskopiegestützte mikrovaskuläre Dekompression bei Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerz) und Hemispasmus facialis (unwillkürliches Gesichtszucken) sowie Operationen von Akustikusneurinomen (Tumoren der Gleichgewichtsnerven) und anderen Tumoren im Bereich des Kleinhirnbrückenwinkels zu seinen Spezialgebieten.

Medizinische Ausbildung
Seine medizinische Ausbildung begann Prof. Feigl in den USA. Nach seinem Studium in Dallas, Houston und Graz und einer mehrjährigen Forschungstätigkeit im Bereich Hirntumore im Neuroscience Institute der Baylor University / Methodist Hospital in Houston (USA), dem größten Medizinzentrum der Welt (Texas Medical Center in Houston), beschäftigte sich Prof. Feigl bereits in seiner Dissertation mit der radiochirurgischen Behandlung von Hypophysentumoren (Tumoren der Hirnanhangsdrüse) mit der Gamma-Knife-Methode.
Seine Facharztausbildung absolvierte er bei weltweit renommierten Neurochirurgen in Hannover (Prof. Samii) und Tübingen (Prof. Tatagiba). Er habilitierte sich 2011 an der Eberhard Karls Universität in Tübingen und spezialisierte sich als Leiter der Schädelbasischirurgie im Katharinenhospital in Stuttgart auf die minimalinvasive Neurochirurgie und Neuroendoskopie.

Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten
Im März wurde ich von Prof. Dr. Feigl an einem großen Vestibularisschwannom operiert.
Nach intensiver Recherche war mir wichtig, einen Operateur zu finden, der minimalinvasiv arbeitet. Über seine frühere Tätigkeit in Bamberg bin ich auf ihn aufmerksam geworden und habe ein Beratungsgespräch vereinbart. Dieses fiel zwar recht kurz aus, war aber sehr präzise, ich hatte bereits mehrere Ärzte konsultiert und mich vorab umfassend informiert.
Die Operation verlief vollkommen komplikationslos. Der Schnitt hinter dem rechten Ohr ist mit ca. 4 cm sehr klein und unauffällig. Direkt nach der OP hatte ich zunächst einen stärkeren Hörverlust, der sich mittlerweile deutlich gebessert hat. Seit der Operation habe ich jedoch einen durchgehenden Tinnitus.
Aktuell besteht eine vollständige Fazialisparese auf der rechten Seite. Laut Aussage von Prof. Dr. Feigl kann diese bis zu eineinhalb Jahre andauern, bevor man den weiteren Verlauf beurteilen kann.
Ich schätze besonders die minimalinvasive Vorgehensweise und die operative Präzision von Prof. Dr. Feigl. Für mich war er die richtige Wahl, und ich bin mit dem gesamten Verlauf trotz der bestehenden Einschränkungen sehr zufrieden.
Vielen Dank für Ihre hervorragende Arbeit.
Julia F. – März 2025
Wir waren wegen eines Tumor-Befundes zum Gespräch bei Professor Feigl. Der Befund hat uns große Angst gemacht aber das Team hat sich super eingesetzt und wir hatten direkt am nächsten Tag unseren Termin. Professor Feigl hat uns viel von unserer Angst nehmen können und das Team selbst ist einfühlsam und höchst engagiert. Wir danken jedem einzelnen für die wertvolle Unterstützung in unserer schwierigen Zeit und wünschen jedem, der mit so einem Scheiß zu kämpfen hat, so ein tolles Team an die Seite. Vielen Dank 🙂 – 21. März 2024
Durch einen Zufallsbefund mittels MRT wurde bei mir ein 3,7 cm großes linkstemporales Kalottenmeningeom festgestellt. Nachdem ich von zwei Unikliniken wegen einer Zweitmeinung abgewiesen wurde, wandte ich mich an Herrn Prof. Dr. Feigl, des Klinikums am Bruderwald, Bamberg. Nach einer ausführlichen Zweitmeinung fühlte ich mich medizinisch und menschlich sehr gut aufgehoben und wurde am 04.10.2022 von ihm operiert. Nach 9 Tagen konnte ich die Klinik verlassen. Ein großes Lob möchte ich an Herrn Prof. Dr. Feigl und sein gesamtes Team aussprechen. Auch die Nachsorge und Besprechung war sehr aufbauend. Mir geht es bis heute gut und hoffe, dass die nächsten Untersuchungen ebenfalls positiv verlaufen. Möchte nicht versäumen, die neurochirurgische Abteilung bestens weiter zu empfehlen. – 27. Oktober 2023
Ich wurde 2016 von Prof. Feigl operiert. Er war der einzige Arzt (habe einige Ärzte und Kliniken kennengelernt) dem ich vertraut habe. Fachlich nicht zu toppen. – 3. Oktober 2019
Nach 4 Jahren Leidenszeit mit einer TN wurde ich im Klinikum Bamberg bei Prof. Dr. Dr. Feigl vorstellig. In einem Beratungsgespräch wurde das Problem genauestens erörtert. Da bei mir eine atypische TN vorlag, könnten nach der OP evt. Nachwirkungen entstehen. Nach 2 Monaten Bedenkzeit entschied ich mich zu einer OP nach Janetta. Trotz immer auftretendem Schwindel und Taubheit um Nase und Mund würde ich die OP wieder machen lassen. Ich bin heute schmerzfrei und muss keine Tabletten mehr nehmen. – 31. August 2019
Hatte einen Tumor im Rückenmark. Prof. Dr.Dr. Feigl (Chefarzt der Klinik in Bamberg) ist nicht nur Operateur, sondern auch ein Mensch, der bei dem Beratungsgespräch sich die Probleme des Patienten genauestens anhört! Informiert und Berät verständlich.
Erläutert die Operation mit ihren Risiken und Erfolg, ohne Umschweife. Es entsteht dadurch ein sehr gutes Vertrauensverhältnis. Ich habe mich zur OP entschieden und bin sehr froh darüber. Prof. Feigl betreut auch nach der OP durch regelmäßige Visiten seine Patienten und bleibt auch noch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit seinen Patienten in Kontakt und erkundigt sich nach deren Wohlbefinden, was nicht für alle Ärzte selbstverständlich ist.“ – 6. August 2019
Ein sozialkompetenter Neurochirurg mit hervorragender Fachkompetenz, der seine Patienten über Handlungsalternativen ausführlich informiert und mit seinem hochmotivierten Team auf Station betreut. Ich hatte nach nunmehr zwei Bandscheibenvorfällen LWK ¾ und zwei daraus resultierenden unvermeidbaren Operationen in 2018 stets das Gefühl, in besten Händen zu sein. – 21. Mai 2018
Endlich ein Arzt der nicht nur operieren will, sondern über diese Möglichkeit sehr gut und neutral informiert. – 20. Januar 2015
Sie möchten uns Ihren Erfahrungsbericht schreiben? Bitte schicken Sie ein Mail an feigl@hirntumor-zentrum.at.